
Am vergangenen Wochenende machten sich 18 motivierte Sportlerinnen und Sportler der EGM auf den Weg in den Norden – genauer gesagt nach Lübeck – um an der offenen Schleswig-Holstein Meisterschaft im Einradrennen teilzunehmen. Für viele war dies eine Reise ins Unbekannte, da in Schleswig-Holstein traditionell der Freestyle-Bereich des Einradfahrens dominiert. Nur wenige Fahrerinnen und Fahrer konzentrieren sich dort auf den Rennbereich, was bedeutet, dass diese Meisterschaft für etwa die Hälfte der insgesamt 120 Teilnehmenden Neuland war. Die offene Meisterschaft bot nicht nur die Gelegenheit, Disziplinen kennenzulernen und weitere Wettkampferfahrung zu sammeln, sondern stellte auch für die erfahrenen EGM-Athleten eine Herausforderung dar, da sie an Rennen teilnahmen, die bei anderen Meisterschaften nicht so oft im Programm sind.
Doch die EGM-Sportlerinnen und Sportler nahmen die Herausforderung an und überzeugten mit starken Leistungen. Auch wenn sie sich aufgrund der Verbandszugehörigkeit nicht für die Finalrennen um die Schleswig-Holstein-Meisterschaft qualifizieren konnten, ließen sie sich davon nicht entmutigen und zeigten beeindruckende Leistungen in den Altersklassen. Perfekte Wetterbedingungen, eine moderne Sportstätte und eine hochmotivierte Stimmung trugen dazu bei, dass viele persönliche Bestleistungen erzielt wurden.
Die jüngsten EGM-Fahrerinnen, Karla Nolle Buschmann, Lena Rotthaus und Hermine Winterberg, dominierten in der Altersklasse U11 und sicherten sich über die 400 Meter sowie im IUF-Slalom ein komplettes EGM-Podest. Auch in der Altersklasse U13 bewies Maja Laumann ihr Talent mit vier zweiten Plätzen über 400m, 800m, Einbein und IUF-Slalom, während sie im Radlauf und der 4x100m Staffel jeweils den dritten Platz errang – letzteres gemeinsam mit Marit Nolle Buschmann, Ida Striemer und Lena Ziegert.
In der Altersklasse U15 mischten Ida Striemer (1 x 1. Platz im Slalom und 4 x 2. Platz), Mathilda und Luise Kaiser (jeweils 2 x 3. Platz) ebenfalls ordentlich mit und sorgten dafür, dass die EGM-Farben weiterhin auf den Podesten präsent waren. Besonders Lena Ziegert stach hervor und feierte insgesamt fünf Siege. Weiterhin konnten sich Lena Hagedorn (1 x 2. Platz und 4 x 3. Platz) und Sarah Heidecker (3 x 2. Platz und 1 x 3. Platz) in der Altersklasse U17 ebenfalls über beeindruckende Platzierungen freuen, wobei Sarah im Radlauf sogar den ersten Platz belegte.
Auch die erfahrenen EGM-Sportlerinnen und Sportler glänzten mit guten Ergebnissen: In der Altersklasse U30 zeigten Leonie und Sonja Brandwitte, Julia Potthoff und Nele Kuhlmann ihre Klasse, indem sie die Podestplätze über 100m, 400m, 800m sowie Einbein und IUF-Slalom unter sich aufteilten. Ihren Triumph krönten sie mit einem Sieg in der 4x100m Staffel. Herausragend waren dabei insbesondere die fünf ersten Plätze von Leonie Brandwitte sowie Sonja Brandwittes zwei Siege im Einbein und Coasting. Lara Rottwinkel, ebenfalls in der Altersklasse U30, glänzte mit einer Bronzemedaille im Weitsprung.
In der Altersklasse Ü30 war Alexandra Sandmann nicht zu schlagen: Sie sicherte sich in sechs Disziplinen (100m, 400m, 800m, Einbein, IUF-Slalom, Langsam vorwärts) jeweils den ersten Platz. Konstantin Brandwitte zeigte ebenfalls starken Leistungen und belohnte sich mit zwei zweiten Plätzen über die 400m und 800m sowie einem weiteren dritten Platz über die 100m.
Insgesamt erkämpften sich die EGM-Sportlerinnen und Sportler 26 Gold-, 26 Silber und 22 Bronzemedaillen sichern, womit sie nicht nur ihre Wettkampferfahrung, sondern auch ihren guten Trainingsstand unter Beweis stellen. Diese Meisterschaft diente auch als hervorragende Generalprobe für den bevorstehenden Einrad-Cup-Münsterland, der am 14. September in Warendorf stattfindet.

